Auf dieser Seite werden die wichtigsten Dienstgrade, wie sie bei der Feuerwehr Spital am Pyhrn vorkommen, aufgeführt.
Um genauere Informationen zu erhalten klicken sie Rechts auf das Bild oder auf den nachfolgenden Link des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes.
Bei Eintritt als aktives Feuerwehrmitglied (ab den 16 Lebensjahr) in die Feuerwehr erhält man den Dienstgrad „Probefeuerwehrmann“. Wie der Name verrät, ist
anfänglich ein Probejahr bei der Feuerwehr vorgesehen. In diesem wird meistens von den neuen Kameraden bereits der Grundlehrgang absolviert. Nach Ablauf der Probefrist erhält man automatisch den
Dienstgrad des „Feuerwehrmannes“.
Ein weiteres Vorrücken innerhalb der Mannschaftsdienstgrade ist mit den aktiven Jahren und einer gewissen Einsatzbereitschaft im Feuerwehrdienst sowie den
notwendigen Kursen an der OÖ. Landesfeuerwehrschule verbunden.
Offiziersdienstgrade weisen auf höhere Funktionen bzw. Führungsorgane bei der Feuerwehr hin. Wie zum Beispiel „Hauptbrandinspektor“. Dieser steht für den Feuerwehrkommandanten.
Zu den Offiziersdienstgraden gehören noch weitere wie zum Beispiel Feuerwehrarzt, Feuerwehrkurat und Feuerwehrtechniker B die hier nicht näher beschrieben werden da sie bei der FF Spital
nicht vorkommen.
Diese sind Personen vorbehalten die auf Abschnitts-, Bezirks- oder Landesebene in Führungspositionen bei der Feuerwehr tätig sind. Zugleich sind solche Kameraden auch Mitglied ihrer
Heimatfeuerwehr und sind dort auch mit Funktionen betraut.
Auch hier sind nur einige Dienstgrade angeführt.
Auch hier gibt der Name Aufschluß über deren Aufgabenbereich. Diese werden ausschließlich für die Funktionen des Schriftführers, des Kassiers und des Gerätewartes verwendet. Da auch auf Abschnitts- und Bezirksebne Kameraden mit diesen Aufgaben betraut sind, besitzen diejenigen höhere Verwaltungsdienstgrade. |
|
365 Tage für eure Sicherheit!